You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Geologie am Tönsberg

Der GPS-Pfad rund um den Oerlinghauser Tönsberg gibt uns einen Einblick in die Geologie des Teutoburger Waldes und die daraus resultierende menschliche Nutzung

Der GPS-Pfad rund um den Oerlinghauser Tönsberg gibt uns einen Einblick in die Geologie des Teutoburger Waldes und die daraus resultierende menschliche Nutzung

Geologie am Tönsberg

by World Habitat Society GmbH
Geologie am Tönsberg
Geologie am Tönsberg
Geologie am Tönsberg

What is it about?

Der GPS-Pfad rund um den Oerlinghauser Tönsberg gibt uns einen Einblick in die Geologie des Teutoburger Waldes und die daraus resultierende menschliche Nutzung. An der auf dem Tönsberg gelegenen Quelle des Schnakenbaches erkennen wir, wie die wasserspeichernden Sandsteinformationen des Gebirges Quellen und Wasserläufe entstehen ließen und damit menschliche Besiedlung – darunter auch die  2.500 Jahre alte Verteidigungsanlage auf dem Tönsberg – erst ermöglichten. Die Suche des Menschen nach einem weiteren Rohstoff war weniger erfolgreich: Ein verschütteter Kohlestollen aus dem 16. Jahrhundert ist das Zeugnis der vergeblichen Suche nach förderbaren Vorkommen von Steinkohle. Diese ist hier zwar zu finden, allerdings in so geringen Mengen, dass ihr Abbau nicht lohnen würde. Unterhalb des Kammweges treffen wir auf einen aufgegebenen Steinbruch, der uns einen direkten Einblick in die Erdgeschichte gewährt: Unser Blick fällt auf die steil aufgefalteten Schichten des Osning-Sandsteins. Die Abdrücke von Muscheln erinnern daran, dass es sich dabei um fossilen Meeresboden aus der Unterkreide handelt. Ein weiterer Rohstoff des Tönsberges ist der Ölschiefer, der hier einst abgebaut und dann zermahlen und zu Leuchtöl (Petroleum) verarbeitet wurde. Ein Rohstoff, der noch heute in Oerlinghausen abgebaut wird, ist Sand: Die Eiszeiten hinterließen hier bis zu 30 Meter mächtige Sandmassen. Der letzte Punkt des GPS-Pfades ist der Steinbruch am Barkhauser Berg. Während wir am Tönsberg auf Sandstein trafen, haben wir es hier mit Kalkstein der Oberkreide zu tun, welcher unter anderem für Schotter und Splitt beim Straßenbau verwendet wurde – ein weiteres Beispiel dafür, wie menschliches Wirtschaften direkt von der Geologie einer Region beeinflusst wird.

Geologie am Tönsberg

App Details

Version
5.0.4
Rating
NA
Size
10Mb
Genre
Education Travel
Last updated
October 23, 2018
Release date
June 26, 2014
More info

App Screenshots

Geologie am Tönsberg screenshot-0
Geologie am Tönsberg screenshot-1
Geologie am Tönsberg screenshot-2
Geologie am Tönsberg screenshot-3

App Store Description

Der GPS-Pfad rund um den Oerlinghauser Tönsberg gibt uns einen Einblick in die Geologie des Teutoburger Waldes und die daraus resultierende menschliche Nutzung. An der auf dem Tönsberg gelegenen Quelle des Schnakenbaches erkennen wir, wie die wasserspeichernden Sandsteinformationen des Gebirges Quellen und Wasserläufe entstehen ließen und damit menschliche Besiedlung – darunter auch die  2.500 Jahre alte Verteidigungsanlage auf dem Tönsberg – erst ermöglichten. Die Suche des Menschen nach einem weiteren Rohstoff war weniger erfolgreich: Ein verschütteter Kohlestollen aus dem 16. Jahrhundert ist das Zeugnis der vergeblichen Suche nach förderbaren Vorkommen von Steinkohle. Diese ist hier zwar zu finden, allerdings in so geringen Mengen, dass ihr Abbau nicht lohnen würde. Unterhalb des Kammweges treffen wir auf einen aufgegebenen Steinbruch, der uns einen direkten Einblick in die Erdgeschichte gewährt: Unser Blick fällt auf die steil aufgefalteten Schichten des Osning-Sandsteins. Die Abdrücke von Muscheln erinnern daran, dass es sich dabei um fossilen Meeresboden aus der Unterkreide handelt. Ein weiterer Rohstoff des Tönsberges ist der Ölschiefer, der hier einst abgebaut und dann zermahlen und zu Leuchtöl (Petroleum) verarbeitet wurde. Ein Rohstoff, der noch heute in Oerlinghausen abgebaut wird, ist Sand: Die Eiszeiten hinterließen hier bis zu 30 Meter mächtige Sandmassen. Der letzte Punkt des GPS-Pfades ist der Steinbruch am Barkhauser Berg. Während wir am Tönsberg auf Sandstein trafen, haben wir es hier mit Kalkstein der Oberkreide zu tun, welcher unter anderem für Schotter und Splitt beim Straßenbau verwendet wurde – ein weiteres Beispiel dafür, wie menschliches Wirtschaften direkt von der Geologie einer Region beeinflusst wird.

Weitere Informationen: www.interaktive-erlebnispfade.de

Die Route „Geologie am Tönsberg“ ist Teil der GPS-Erlebnisregion Teutoburger Wald / Eggegebirge, die bereits drei mal von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wurde.

sawah® ist für die weiteren Erlebnispfade im Naturpark ebenfalls kostenlos verfügbar.

Entdecken und erleben Sie die Natur- und Kulturlandschaft in Ostwestfalen-Lippe auf innovative Art und Weise – einfach und mobil.

Bitte beachten: Die kontinuierliche Nutzung von GPS im Hintergrund kann zu einer drastischen Verkürzung der Akkulaufzeit führen.

Hinweis: Beim ersten Start der Applikation werden ca. 45 MB an Video und Sound-Daten heruntergeladen. Es wird empfohlen diese Daten über eine WLAN-Verbindung zu laden.

Disclaimer:
AppAdvice does not own this application and only provides images and links contained in the iTunes Search API, to help our users find the best apps to download. If you are the developer of this app and would like your information removed, please send a request to takedown@appadvice.com and your information will be removed.